Jahreshauptversammlung 2014

30 Einsätze hatte die Wehr im letzten Jahr zu bewerkstelligen, 20 Hilfeleistungen und zehn Brandeinsätze. Insbesondere zwei Freitode auf der Bahnstrecke sorgten für einen schweren Dienst bei den Kameraden. Ortsbrandmeister Thomas Werner und Stadtbrandmeister Andreas Just betonten: "Wenn Sie während oder nach Einsätzen Redebedarf haben, sprechen Sie uns an, wir können auch einen Notfallseelsorger beschaffen. Eine Flasche Schnaps und ein paar Bier reichen nicht aus". Die Feuerwehr Völksen zählt aktuell 48 Aktive, neun Passive und 563 Förderer. Neben einem neuen Ortsbrandmeister muss sich die Wehr auch einen Nachfolger für Kassenwart Friedhelm Katz suchen, der nach 22 Jahren seinen Rücktritt ankündigte. Jugendwart Jens-Uwe Prelle kündigte an, dass der Jugendfeuerwehrdienst künftig nicht mehr am Dienstag, sondern immer am Montag um 18 Uhr stattfindet.


Nach 15 Jahren als Ortsbrandmeister hat Thomas Werner seinen Rücktritt aus beruflichen Gründen zum 30. Juni angekündigt. Am 1. März soll in einer Dienstversammlung der Nachfolger gewählt werden.


Zum Oberfeuerwehrmann befördert wurde Lukas Fedde und in Abwesenheit auch Jürgen Wemhäuer. Den Rang eines Hauptfeuerwehrmanns bekleiden nunmehr Michael Scheunert, Daniel Sundmacher und Jan-Frederick Feise. Zum Löschmeister wurde Alexander Wildermuth, zum Oberlöschmeister Jugendwart Jens-Uwe Prelle und zum Hauptlöschmeister der 2. Gruppenführer Sebastian Gonschorek befördert.Für 40 Jahre aktiven Dienst wurden Bernd und Harald Ihßen ausgezeichnet, auf 25 Jahre kommt Robin Gahr. Das zweite Ehrenmitglied der Wehr - neben Heinrich Howind - ist ab heute Abend Dieter Flemes, der 1963 die Jugendfeuerwehr gegründet hatte. Flemes war zwölf Jahre stellvertretender Ortsbrandmeister und gehört seit 52 Jahren dem Kommando an. Er trägt das Ehrenzeichen für 25, 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst und ist außerdem Träger des Deutschen Feuerwehrkreuzes in Silber.


Quelle: Calenberg Online News